Die 5 besten Newton Laufschuhe laut Stiftung Warentest sind der New Balance Fresh Foam Zante v2, der Asics Gel-Nimbus 19, der Brooks Adrenaline GTS 18, der Saucony Ride ISO und der Nike Air Zoom Vomero 13. Bei den Modellen handelt es sich um neutral geeignete Schuhe mit Dämpfungseigenschaften.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Newton Laufschuh ist ein Sportschuh, der speziell für das Laufen entwickelt wurde. Er hat eine besonders dämpfende Sohle und bietet dadurch mehr Komfort beim Laufen. Außerdem verfügt er über eine griffige Außensohle, die den Fuß bei jedem Schritt gut stützt.
- Der Vorteil eines Newton Laufschuhs ist, dass er deine Schrittlänge verkürzt und dich so schneller macht.
- Die wichtigste Eigenschaft eines Newton Laufschuh ist seine Dämpfung.
Die 5 besten Newton Laufschuhe
- Platform - P.O.P. 1.
- AUSSENSOHLE - High-rebound EVA, s.h.a.r.c., tighter-tuned trampoline.
- MITTELSOHLE - Newtonium foam, full-flex zone, Action/ReactionTM Technology, High-rebound EVA.
- Sprengung - 3mm.
- Gewicht - 187 g.
- Platform - P.O.P. 1.
Newton Laufschuhe Arten
Laufschuhe kann man in drei verschiedene Kategorien einteilen: Straßenschuhe, Trail-Schuhe und Cross-Country-Schuhe. Die Straßenschuhe sind am wenigsten gedämpft und daher besser für feste Oberflächen geeignet. Trail-Schuhe haben dagegen mehr Dämpfung und Grip, sodass sie auch auf unebenem Gelände getragen werden können. Cross-Country-Schuhe hingegen sind besonders leicht und gut für technisch anspruchsvolle Strecken geeignet.
Ratgeber: Das richtige Newton Laufschuh Modell kaufen
Beim Kauf eines Newton Laufschuh sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Newton Laufschuh findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Newton Laufschuhe sollten perfekt passen. Sie müssen eng am Fuß sitzen, aber nicht beengen oder drücken. Die Zehen sollten sich während des Laufens frei bewegen können. Außerdem ist es wichtig, dass der Schuh die Ferse gut umfasst und nicht rutscht.
Größe
Ein Laufschuh von Newton hat eine Sprengung, die 0 mm bis 12 mm beträgt. Die Sprengung ist der Abstand zwischen dem Schuhsohlen- und dem -Zehenbereich. Damit wird festgelegt, wie viel vom Fuß mit in den Schritt genommen wird. Eine hohe Sprengung sorgt dafür, dass mehr vom Fuß auf die Sohle kommt und damit der Schuh gut gedämpft ist. Allerdings birgt diese auch das Risiko eines stärkeren Aufsetzens auf dem Vorderfuß und somit einer höheren Verletzungsgefahr.
Material
Die Dämpfung ist ein wichtiges Kaufkriterium bei Laufschuhen. Sie sollte ausreichend sein, um das Gelenkschutzsystem zu unterstützen und Stöße abzufedern. Außerdem ist es wichtig, dass die Dämpfung an den Fuß angepasst ist. Bei Newton Laufschuhen gibt es verschiedene Dämpfungselemente, die individuell auf den Schuh angepasst werden können. So findet jeder die perfekte Passform und erhält maximalen Komfort beim Laufen.
Preis
Der Gewicht eines Newton Laufschuhes sollte zwischen 210g-260g liegen. Zu leichte oder schwere Schuhe können die Leistung beeinflussen und somit das Laufen erschweren.
Design
Beim Kauf eines Newton Laufschuh ist auf den Preis zu achten. Die Schuhe sind nicht günstig, aber es gibt Modelle die etwas günstiger sind. Wer kein Geld für teure Laufschuhe hat, sollte lieber in einem Sportgeschäft vor Ort nach gebrauchten Modellen fragen, denn diese werden oft reduziert angeboten.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
FAQ
Welche Vorteile bieten Newton Laufschuhe?
Newton Laufschuhe bieten den Vorteil, dass sie die Federung der Füße unterstützen und dadurch weniger Gelenkschmerzen verursachen. Außerdem kann man mit ihnen länger laufen, da sie die Dämpfungseigenschaften verbessern.
Wie unterscheiden sich die Newton Laufschuhe von anderen Modellen?
Die Newton Laufschuhe unterscheiden sich von anderen Modellen vor allem durch die verwendete Technologie. Sie nutzen ein System, das den Abdruck des Fußes auf dem Boden analysiert und dadurch für eine optimale Dämpfung sorgt. Außerdem gibt es bei Newton Laufschuhen keine Schuhspitze, sodass der Abdruck direkt vom Vorfuß ausgeht.
Welche Schuhe eignen sich für welchen Untergrund?
Die Antwort auf die Frage, welche Schuhe für welchen Untergrund am besten geeignet sind, ist nicht pauschal zu beantworten. Denn es kommt darauf an, welcher Untergrund genau vorhanden ist. Allgemein kann man aber sagen, dass flache Schuhe für weiche Untergründe empfehlenswert sind, während hohe Schuhe besser für harte Untergründe geeignet sind.